Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken, Augenbrauen in Form zu bringen. Die meisten greifen schnell zur Pinzette, wenn es darum geht, ungewollte Härchen zu entfernen. Dabei stellt gerade die Fadentechnik eine besonders effektive Methode dar, um bei der Haarentfernung und der Formung der Brauen ästhetische Ergebnisse zu erzielen.
Techniken zur Haarentfernung
Um Haare zu entfernen, stehen eine Reihe von Techniken zur Verfügung, die jeweils Vor- und Nachteile haben. Dazu zählen das Rasieren der Haare oder die Verwendung einer entsprechenden Creme, die zum Ausfallen der Haare führt. Möglich sind auch die Epilation oder das Waxing als Praktiken der Haarentfernung. Es gibt sowohl warmes als auch kaltes Wachs, das auf die Haut aufgetragen wird und dann mitsamt den Haaren abgezogen wird. Der Nachteil ist, dass diese Methode schmerzhaft sein kann und zu Hautreizungen führen kann.
Im Fall der Augenbrauen kommt besonders häufig die Pinzette zum Einsatz. Hierbei werden einzelne Haare mit einer Pinzette herausgezogen. Diese Methode ist zeitaufwendig und kann schmerzhaft sein.
Die Laser-Haarentfernung ist eine moderne Methode zur dauerhaften Entfernung von Haaren im Gesicht. Hierbei wird ein Laserstrahl auf die Haarfollikel gerichtet, um sie zu zerstören. Diese Methode erfordert mehrere Sitzungen und kann teuer sein, aber sie kann dauerhafte Ergebnisse liefern.
Die Elektrolyse ist eine weitere Methode zur dauerhaften Haarentfernung im Gesicht. Hierbei wird eine Nadel in den Haarfollikel eingeführt, um ihn zu zerstören. Diese Methode ist ebenfalls zeitaufwendig und kann teuer sein, aber sie kann dauerhafte Ergebnisse liefern.
Im Folgenden stellen wir Dir jedoch die Technik, Augenbrauen mit dem Faden in Form zu bringen, im Detail vor. Dabei gehen wir auf die Geschichte der Technik ein, zeigen Dir, weshalb sie heute so beliebt ist und diskutieren die Vor- und Nachteile der Technik.
Worum handelt es sich bei der Fadentechnik?
Bei der Fadentechnik wird ein Faden genutzt, um mit diesem ungewünschte Haare zu entfernen und die Brauen zu formen. Nachdem der Faden um das jeweilige Haar aufgedreht wurde, lässt sich dieses mühelos aus der Wurzel ziehen. Dabei ist auch die gleichzeitige Entfernung mehrerer Haare möglich.
Zur Geschichte der Technik
Die Technik, die Brauen mittels eines Fadens zu zupfen, kommt ursprünglich aus Asien. In Indien ist sie seit vielen Jahrhunderten verbreitet und hat ebenso bis China und Korea in Ostasien und bis Iran und Ägypten im Mittleren Osten und in Nordafrika eine lange Tradition. Doch auch wenn es sich bei dieser Praktik um eine uralte Technik handelt, ist sie zugleich in den größten Metropolen der Welt beliebt und gilt von London bis New York als eine der effektivsten Arten, Brauen perfekt in Form zu bringen.
Was zeichnet den richtigen Faden zum Zupfen der Augenbrauen aus?
Um die Augenbrauen mit dem Faden zu zupfen, sollte am besten ein Faden aus Baumwolle verwendet werden, der über eine hohe Stärke verfügt. Optimal ist es, wenn der Baumwollfaden auch Seide enthält, da dies die Gleitfähigkeit des Fadens verbessert. Die Verwendung eines Fadens aus Vollseide ist dagegen zu vermeiden, da reine Seidenfäden zu glatt sind und die Härchen nicht richtig greifen können, sondern an ihnen leicht abrutschen. Fäden aus synthetischen Materialien sind ebenfalls nicht für die Praktik des Augenbrauen-Zupfens geeignet, da sie nicht über die richtige Spannkraft verfügen.
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, sollte ein Faden mit einer Länge von mindestens 50 cm verwendet werden. Außerdem ist es aus hygienischen Gründen wichtig, bei jeder Behandlung ein neues Stück Faden zu gebrauchen.
Worin bestehen die Vorteile der Fadentechnik?
Im Vergleich zum Wachsen oder Zupfen mit einer Pinzette ist die Technik mit dem Faden viel präziser und kann unerwünschte Haare in einem einzigen Durchgang entfernen. Die Fäden können auch angewendet werden, um die Brauen in die gewünschte Form zu bringen. Da die Arbeit mit dem Faden stets geradlinig verläuft, ist es möglich, die Kontur der Brauen zu erhalten, wie sie gewünscht ist, oder sie entsprechend zu formen.
Wenn die Technik mit dem Faden von jemandem mit Erfahrung durchgeführt wird, ist sie auch bedeutend schneller als andere Methoden der Haarentfernung. Mit dem Faden lassen sich mehrere Härchen gleichzeitig aus der Wurzel ziehen, während man mit der Pinzette Haare einzeln entfernt. Dadurch ist die Behandlung mit dem Faden weniger zeitaufwendig.
Die Technik mit dem Faden ist für viele Menschen schmerzärmer als andere Methoden wie Wachsen oder Zupfen mit einer Pinzette. Dabei werden mit dem Faden die Haare trotzdem ebenfalls aus der Wurzel gezogen.
Da die Prozedur mit dem Faden nur die Haare entfernt und nicht an der Haut zieht, kann dies dazu führen, dass weniger Hautreizungen und Rötungen auftreten. Zudem ist der visuelle und taktile Effekt der Haut nach einer Behandlung mit dem Faden glatter, da mit dieser Methode auch feinste Härchen entfernt werden.
Darüber hinaus hat ein Treatment der Brauen mit dem Faden auch einen positiven Peeling-Effekt. Die Behandlung führt nicht nur zur Entfernung ungewünschter Haare, sondern auch zu der verhornter Partikel und massiert gleichzeitig die Haut.
Im Vergleich zum Wachsen oder Zupfen mit einer Pinzette kann die Technik mit dem Faden dazu beitragen, dass die Ergebnisse länger anhalten, da sie das Haar direkt an der Wurzel entfernt.
Welche Nachteile hat das Zupfen der Brauen mit dem Faden?
Auch wenn die Technik, die Brauen mit dem Faden in Form zu bringen, über zahlreiche Vorteile verfügt, kann diese auch Nachteile haben. So gibt es Menschen, die die Technik mit dem Faden als schmerzhaft empfinden, obwohl die Behandlung üblicherweise weniger Schmerzen bereitet als andere Techniken. Insbesondere wenn Du empfindliche Haut hast oder Deine Augenbrauenpartie sehr dicht behaart ist, kann es etwas schmerzhaft sein.
Obwohl die Technik mit dem Faden weniger Hautreizungen verursacht als andere Methoden, kann es dennoch zu Hautirritationen wie Rötungen, Schwellungen oder sogar kleinen Blutergüssen kommen. Zudem besteht das Risiko einer Infektion, wenn kein neuer Faden bei der Behandlung benutzt wird.
Ein weiterer Nachteil kann darüber hinaus darin gesehen werden, dass die Prozedur ein gewisses Know-How erfordert. Die Ergebnisse der Technik mit dem Faden hängen stark von der Erfahrung und Fähigkeit desjenigen ab, der die Behandlung durchführt. Eine unerfahrene Person kann das Aussehen der Brauen beeinträchtigen oder Schmerzen oder Verletzungen verursachen.
Wenn die Person, die mit dem Faden arbeitet, nicht über die nötige Erfahrung verfügt, kann es dazu kommen, dass der Faden die Hare nicht greift und die Behandlung dadurch nicht wirksam ist. Gerade Härchen, die sehr fein sind, sind schwer zu umfassen, wenn man in der Technik nicht geübt ist. Es ist auch möglich, dass die Haare nicht aus der Wurzel gezogen werden, sondern abbrechen. Dies kann dazu führen, dass die Haare steifer werden, und es kann letztlich in eingewachsenen Haaren resultieren. Für Unerfahrene ist es schwer, schnell das richtige Ergebnis zu erzielen, weshalb sich ein Treatment von Profis in einem Beauty-Salon anbietet.
Faden und Pinzette im Vergleich
Die Fadentechnik ist deutlich schneller als die Behandlung mit der Pinzette, da sich mit dem Faden mehrere Härchen gleichzeitig entfernen lassen, während man Haare mit der Pinzette einzeln entfernt. Das Ergebnis hält nach dem Treatment mit dem Faden auch länger vor, weil mit dem Faden Härchen in allen Wachstumsstadien aus der Wurzel gezogen werden. Der entscheidende Vorteil der Faden- gegenüber der Pinzettentechnik liegt allerdings darin, dass mit dem Faden präzisere Konturen gezupft werden können, wodurch ein perfekter Schwung der Augenbrauen erzeugt werden kann.
Was sollte man vor und nach der Behandlung beachten?
Es ist ratsam, vor der Behandlung mit dem Faden 10-20 Tage lang keine Härchen im Bereich der Augenbrauen zu entfernen. Auf diese Weise lässt sich nicht nur erreichen, dass die Brauen mit dem Faden perfekt in Form gebracht werden können. Auch die Gefahr, dass es zu eingewachsenen Haaren kommen kann, wird so vermieden.
Direkt nach dem Treatment mit dem Faden wirkt ein Augenbrauengel kühlend und pflegend. Außerdem solltest Du auf Peelings oder die Anwendung von Cremes, Lotionen oder anderen Produkten, die die Vitamine C oder A enthalten, nach der Behandlung für 24 Stunden verzichten. Dies ist vor allem angebracht, wenn Deine Haut besonders empfindlich ist.
Wie lange hält das Ergebnis der Fadentechnik an?
Mit dem Faden in Form gebrachte Augenbrauen machen nicht nur optisch einen perfekten Eindruck, das Ergebnis hält auch besonders lange vor. So ist die Fadentechnik zum Beispiel deutlich länger wirksam als das Zupfen der Brauen mit der Pinzette. Da es möglich ist, mit dem Faden dichter an den Stamm der Braue heranzugehen, können die Konturen bis ins Detail korrigiert werden und ein häufiges Nachzupfen, das bei anderen Techniken anfällt, ist nicht nötig. Auch wenn sich eine Dauer des Ergebnisses nicht pauschalisieren lässt, da sich dieses von Mensch zu Mensch unterscheidet, kannst Du im Allgemeinen mit vier bis sechs Wochen rechnen, in denen Deine Brauen nach einer Behandlung mit dem Faden in Form sind.
Eine professionelle Augenbrauenformung mit dem Faden wird am besten von einem geschulten Fachmann oder einer Fachfrau in einem Beauty-Salon durchgeführt. Der Fachmann oder die Fachfrau wird die Augenbrauenform an die Gesichtsform der Kundin anpassen und auf Wunsch auch die Brauen färben oder nachzeichnen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Kontaktiere uns noch heute, wenn Du Fragen hast, wir beraten Dich gerne! Du kannst auch sofort einen Termin bei uns in Köln machen und Dich von unserer Technik und unserem Know-How selbst überzeugen!