Zahlreiche Frauen und Männer wünschen sich eine dauerhafte Haarentfernung. Mit Enthaarungscremes und Rasiergeräten ist nur eine temporäre Entfernung unerwünschter Körperhaare möglich. Zusätzlich entstehen durch diese Methoden oftmals unangenehme Hautreizungen. Nun machen zwei innovative Haarentfernungsmethoden zurzeit Schlagzeilen – MPL und IPL. Für welche Methode solltest du dich entscheiden?
Die revolutionäre MPL Methode sorgt auf schmerzfreie, schonende Weise für eine dauerhafte Haarentfernung und eignet sich für jeden Haut- oder Haartyp. Ohne Probleme kannst du dich zu jeder Jahreszeit mit dieser Methode behandeln lassen. Die einzigartige MPL 4G Technologie sorgt für eine schonende und dauerhafte Haarentfernung. Die Haarwurzeln werden in der Wachstumsphase mit mehreren Lichtimpulsen restlos zerstört. Durch die gezielte Entladung der Lichtenergie werden umliegende Hautsektoren geschont. Grundsätzlich ist es möglich, die Methode am ganzen Körper anzuwenden. Dank dieser neuen Methode sparst du dir Schmerzen, Kosten und bist von lästigen Körperhaaren dauerhaft befreit. Durch ihre Einschränkung auf eine spezielle Wellenlänge können Laser nur wenige Effekte erzielen. Im Gegensatz dazu bietet die MPL MultiPulseLight-Technologie ein besonders breites Lichtspektrum aus Infrarottönen und Xenonlicht. Auf diese Weise werden gleichzeitig mehrere Effekte in verschiedener Hauttiefe erreicht. Die Intensität der Lichtblitze wird speziell an den Haut- und Haartyp angepasst, um eine effiziente und schonende Wirkung zu erzielen. Da die MPL Methode von einem renommierten Schweizer Medizintechnik Unternehmen entwickelt wurde, profitierst du von erstklassigen Behandlungserfolgen und kompromissloser Qualität.
In der Steinzeit spielte die Körperbehaarung für den Menschen eine wichtige Rolle. Heute hat sich die Situation komplett geändert. Meistens stellen Körperhaare ein kosmetisches und oftmals auch ein psychisches Problem dar. Die Anlage der Haarfollikel ist beim Menschen bereits mit der Geburt abgeschlossen. Die Haarfollikel, die sich fast am gesamten Körper befinden, unterscheiden sich je nach Körperregion in ihrer Form und Größe. Trotzdem verfügen sie über die gleiche Grundstruktur. In der Haarwurzel befinden sich Matrixzellen, die den Haarschaft produzieren. Sein größter Anteil besteht aus Proteinen und haarspezifischen Intermediärfilamenten. Pigmentbildende Melanozyten bestimmen die Haarfarbe. Die Haarpapille sorgt für die Größe und Wachstumsgeschwindigkeit des Haares. Das proximale Ende des wachsenden Follikels bildet der zwiebelförmige Haarbulbus. Bei Terminalhaaren reicht er bis in das subkutane Fettgewebe. Egal, um welche Körperhaare es sich handelt, mit der MPL Methode ist eine gezielte Haarentfernung möglich.
Vor der Behandlung ist es wichtig, dass du auf Peelings an den zu behandelnden Körperregionen und lange Sonnenbäder verzichtest. Du musst die Haare auf ca. 1mm kürzen. 2-3 Tage vor der MPL Behandlung ist eine Rasur empfehlenswert. 4 Wochen vor und während der gesamten Behandlung darfst du die Haare nur noch rasieren. Auf Epilieren, Zupfen oder ähnliches ist komplett zu verzichten. Eine leichte Rötung kann durch die auf die Haut abgegebene Energie entstehen. Es handelt sich um sogenannte perifollikuläre Ödeme, die einem leichten Sonnenbrand entsprechen. In der Regel ist dieser Effekt innerhalb weniger Stunden wieder komplett verschwunden. Du solltest deiner Hand nach der MPL Behandlung genügend Zeit geben, sich zu regenerieren. Zusätzlich ist es wichtig, dass du eine Sonnenschutzcreme mit LSF 25 oder mehr verwendest. Sehr selten kommt es vor, dass nach der Behandlung Bereiche etwas dunkler oder heller als die umgebende Hautzone erscheinen. Meistens normalisiert sich diese Pigmentverschiebung von selbst. Damit du Pigmentverschiebungen vermeiden kannst, solltest du vor und mindestens 1 Woche nach der MPL Behandlung Sonnenbäder meiden.
Vor der ersten MPL Behandlung erhältst du einen Anamnesebogen, der mit dir besprochen und ausgefüllt wird. So kann festgestellt werden, ob es deine gesundheitliche Verfassung erlaubt, die Behandlung durchzuführen. Bei einigen Gesundheitsbeschwerden und Krankheiten ist es nicht möglich, sich für eine MPL Behandlung zu entscheiden.
Während der Behandlung machst du es dir auf einer Liege bequem. Mit dem Gerät wird eine Hautanalyse durchgeführt und mit einem weißen Kajalstift werden dunkle Flecken wie zum Beispiel Muttermale oder Leberflecke übermalt. Ein Kontaktgel dient dazu, die zu behandelnden Körperzonen zu bestreichen. Zum Schutz deiner Augen trägst du während der gesamten Behandlungsdauer eine Schutzbrille. Mit einem leichten Druck wird das Handstück des MPL 4G-Systems auf eine bestimmte Stelle aufgesetzt. Der Multipulse-Lichtblitz trifft gleichzeitig mehrere Haarfolikel, die sich in der Wachstumsphase befinden. Du kannst die Schutzbrille nach der Behandlung abnehmen und erhältst Aloe Vera Gel für die behandelten Körperstellen. Dann kannst du dich wieder deinen gewohnten Tätigkeiten widmen. Die Behandlungen dauern bei MPL im Gegensatz zu IPL oder zu klassischem Laser deutlich kürzer. Insgesamt sind nur 6 bis 10 Behandlungen erforderlich.
Eine MPL Behandlung kannst du nicht selbst durchführen. Du musst in einem Kosmetikstudio einen Termin vereinbaren und mit den entsprechenden Kosten rechnen. Daher denken zahlreiche Menschen, dass sie sich einer Selbst-Enthaarung durch IPL Zeit und Kosten sparen können. Ist nun IPL eine bessere Alternative zu MPL?
Im Beauty-Markt sind Blitzlampen mit Intense-Pulsed-Light (IPL)-Technologie erhältlich, die eine rasche und zuverlässige Haarentfernung versprechen. Jedoch warnt sogar die Ärztezeitung vor einer unsachgemäßen Handhabung. Die Geräte werden ohne Warnhinweise verkauft und es fehlt die fachärztliche Kontrolle. Zusätzlich sind keine exakten Angaben zu einer korrekten Dosierung vorhanden. Daher besteht das Risiko einer Unterdosierung oder Überdosierung. Gleichzeitig fehlt die ärztliche Diagnostik. Daher ist es möglich, dass krankhafte Ursachen für eine (übermäßige) Behaarung nicht beachtet oder Hautveränderungen beziehungsweise Hautstellen bestrahlt werden, deren intensive IPL Bestrahlung ein gesundheitliches Risiko darstellt.
Wenn die Licht-Dosierung der IPL Methode zu schwach eingestellt ist, zerstörst du nur das Melanin in den Haaren. Das Haarfollikel bleibt intakt. Du wirst eine unangenehme Nebenwirkung einer Unterdosierung feststellen. Statt einer dicken dunklen Körperbehaarung hast du nun dickes graues Haar. Im Rahmen der Selbst-Enthaarung mit IPL kann es bei einer Überdosierung zu Verbrennungen kommen. In seiner Gefährlichkeit und Intensität ist Internes-Pulsed-Light (IPL) mit Laserlicht vergleichbar. Für Laserlicht gelten sehr strenge Sicherheitsauflagen. Jedoch sind diese Vorschriften für die IPL-Technologie nicht vorhanden. Wenn du neben Haaren auch Hautpigmente wie zum Beispiel Muttermale und Pigmentflecke behandelst, kann es unter Umständen zu schweren Gesundheitsproblemen kommen. Im schlimmsten Fall entsteht ein malignes Melanom.
Eine Selbstenthaarung im IPL stellt ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko dar. Zuerst hat es vielleicht den Anschein, dass du dir Kosten ersparst. Jedoch kannst du nicht sicher sein, dass dir die Methode wirklich bei einer effizienten Haarentfernung hilft. Du erhältst keine exakte Anleitung zu einer erfolgversprechenden Dosierung und musst nach einer Behandlung sogar Gesundheitsbeschwerden befürchten. Im schlimmsten Fall erhöht sich das Hautkrebsrisiko.
Wenn du dir eine dauerhafte Haarentfernung wünscht, ist es sicher die bessere Lösung, sich für MPL zu entscheiden. Diese Methode bietet dir zahlreiche Vorteile im Vergleich zu IPL. Zuerst wurde die MPL Methode von einem Schweizer Medizintechnik Unternehmen entwickelt. So kannst du sicher sein, dass diese Behandlungsmethode gezielt auf ihre dermatologische Verträglichkeit überprüft wurde. Zusätzlich ist MPL schonend und schmerzfrei. Du musst keine unangenehmen Nebenwirkungen wie Verbrennungen oder andere Beschwerden befürchten. Leichte Rötungen verschwinden rasch. Bereits nach nur 6 bis 10 Behandlungen profitierst du bei der MPL Behandlung von einer dauerhaften Haarentfernung. Du musst nur für einige Zeit auf lange Sonnenbäder verzichten und einen Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden. Die MPL Methode ist für alle Haut- und Haartypen geeignet.
Du hast endgültig genug von Rasierer, Enthaarungscreme & Co und möchtest von einer dauerhaften Haarentfernung in Köln profitieren? Dann triffst du mit der MPL Methode sicher eine sehr gute Entscheidung. Diese innovative Technologie arbeitet sehr effizient und garantiert dir ein perfektes Ergebnis. Trotzdem ist es wichtig, dass du dich an ein Kosmetikstudio wendest, das dir eine professionelle Behandlung bieten kann. Die Kosmetikerin muss über eine spezielle Ausbildung verfügen und zusätzlich ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen wie das Tragen einer Schutzbrille zu berücksichtigen.
Wenn du in Köln nach einer MPL Behandlung suchst, bist du hier genau an der richtigen Adresse. Falls du noch zusätzliche Fragen zur dieser Methode hast, kannst du jederzeit ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren. Du erhältst alle relevanten Informationen und es kann auch festgestellt werden, ob eine MPL Behandlung möglich ist. Obwohl diese Methode als sehr sicher und zuverlässig gilt, ist bei bestimmten Gesundheitsbeschwerden und Krankheiten eine Anwendung nicht möglich.